Siedlerzeitung

Um zu zeigen was in unserer kleinen Siedlung so alles steckt, wird bald eine Zeitschrift herausgebracht, die Vereine, Läden, Projekte, u.v.m in der Siedlung vorstellt. Auch unsere Judo-Abteilung bekommt eine Seite. Vielen lieben Dank an das Glashaus Nürnberg für die Gestaltung und das tolle Shooting! Hier der Artikel über uns: „Den Alltag vergessen? Lernen sich selbst zu verteidigen? Spaß am Sport haben? Sich über den Sport hinaus für etwas begeistern und engagieren? Das alles bietet die Judoabteilung des TSV Falkenheim e.V. Bei jedem Judotraining geht es darum, neue Techniken zu lernen, gelerntes in Übungskämpfen zu zeigen und natürlich Spaß zu haben! Bei einer Vielzahl an unterschiedlichen Turnieren, können erlernte Techniken dann zu Erfolgen führen. Aber Judo ist mehr als Selbstverteidigung. Hier geht es auch um Werte: Ehrlichkeit, Mut, Ernsthaftigkeit, Bescheidenheit, Hilfsbereitschaft, Selbstbeherrschung, Wertschätzung, Höflichkeit und Respekt. Es wird beim Falkenheim viel Wert darauf gelegt diese Werte zu achten und auch zu leben. Dies werden die Kinder und Erwachsenen dann nicht nur im Training anwenden, sondern auch viel in den eigenen Alltag mitnehmen. Über die regelmäßigen Trainings hinaus, werden jährlich alle möglichen Veranstaltungen geplant. Ostereiersuche, Weihnachtsfeier und Zeltlager sind nur ein paar der Veranstaltungen, die den Kindern und Erwachsenen die Möglichkeit geben, sich neben dem Training besser kennen zu lernen. Die Jugendlichen und Erwachsenen erhalten dazu jeden Freitagabend die Möglichkeit. Die Kinder dürfen sich jeden Samstagmorgen in der Halle austoben.“

Zeltlager 2017

Am Wochenende vom 14.07-16.07. sind wir nach Forchheim zum Jugendzeltplatz gefahren. Mit insgesamt 24 Leuten, bestehend aus unserer Kinder- und Jugendgruppe, Eltern und Trainern waren wir eine tolle Gruppe. Bei lauen Temperaturen und wolkigen Himmel sind wir am Freitagnachmittag angekommen und haben uns nach dem Zeltaufbau erst einmal mit Pizza belohnt und ein Lagerfeuer angeschürt. Die Kids haben in einer kleinen Schnitzeljagd noch nach Süßigkeiten gesucht. Der Samstag hat dann natürlich mit Frühsport im Judoanzug begonnen, bei dem die einen Teilnehmer mehr, die anderen weniger motiviert waren. Nach dem anschließenden Frühstück haben wir mit den Kindern den leichtathletischen Teil der Judo-Safari durchgezogen und mittags dann auch den Kreativ-Teil, bei dem wir alle T-Shirts bemalt haben. Um den Abspüldienst festzulegen haben wir noch Dreibein-Fußball gespielt und uns auch mit Volleyball und Fußball die Zeit vertrieben, sodass die Kinder an dem Abend anstandslos schlafen gegangen sind. Da das Wetter, bis auf Freitagnacht, gut gehalten hat, konnten wir sonntags noch ins Schwimmbad fahren und hatten einen schönen Abschluss unseres Zeltlagers.

Eltern-Kind-Judo 2017

Wie jedes Jahr haben wir auch im April wieder ein Training gehalten, bei dem die Eltern auch mal mitmachen dürfen. Los ging es mit Aufwärmen mit dem McDonald’s Kommandospiel, Staffelläufen (Eltern gegen Kinder) und Turnübungen. Damit die Kids auch richtig zeigen konnten, was sie im Judo schon drauf haben, ging es mit Fallschule, Haltegriffen und Umdreher weiter, wobei die Kids ihren Mamas und Papas geholfen haben. Als Belohnung für Alle wurde am Ende noch ein kleines Spiel gespielt und im Anschluss gab es ein leckeres Buffet mit Muffins, Kuchen und Shakes. Wie immer hat es riesigen Spaß gemacht, mit Groß und Klein zu trainieren.

Grand-Prix-Pokal 2017

Am Karnevalswochenende fand in Düsseldorf der Judo Grand Prix statt und wir waren dabei! Drei Tage lang konnte man in ausverkaufter Halle mit über 5.000 Zuschauern Top-Wettkämpfe sehen. Hier treffen sich schon seit 2010 die weltweit besten Judokas. Weltmeister, Europameister und Olympia-Sieger von 5 Kontinenten waren dabei, ebenso auch Nachwuchs Athleten. Fast 350 Judokas haben um eine Gold-Medaille gekämpft, darunter auch 49 Deutsche Teilnehmer, die eine Gold- und eine Silber-Medaille mit nach Hause genommen haben.