Eltern-Kind-Judo 2023

Dieses Jahr konnte nach Pause durch Corona wieder unser alljährliches Eltern-Kind-Judo stattfinden.

Dieses Jahr haben zum ersten Mal die ehemaligen Worzeldorfer, welche seit Beginn des Jahres Teil unserer Judoabteilung sind, teilgenommen. So hatten die Eltern auch eine Möglichkeit, sich kennenzulernen. Angefangen haben alle damit, sich zusammen aufzuwärmen. Weiter ging es mit dem zum Judo gehörenden Akrobatik-Teil. In diesem konnten sich die Eltern an verschiedenen Übungen der Leichtathletik wie Purzelbaum, Rad und Handstand ausprobieren und ihren Kindern zeigen, dass auch sie diese Übungen mehr oder weniger ohne Probleme absolvieren können. Zu diesem Akrobatik-Teil gehört wie zu jedem Judotraining auch die Fallschule. So mussten die Eltern diese erst erlernen, um später richtig beim Judo teilnehmen zu können, ohne sich zu verletzten. Dabei haben die Kinder ihren Eltern helfen können, die verschiedenen Varianten der Fallschule richtig auszuführen. Nachdem nun jeder warm und vertraut mit der Fallschule war, konnten die Kinder ihren Eltern direkt erklären, wie die verschiedenen Festhalter funktionieren und man sich auch aus diesen wieder befreit. Dieses Wissen wurde dann auch direkt von den Eltern in einem Übungskampf angewendet.

Zu guter Letzt war dann noch das Werfen der Eltern an der Reihe. Wobei auch hier die Kinder zuerst den Eltern erklären mussten, wie Würfe angewendet werden. Auch hier haben sich die Eltern wieder tapfer geschlagen und haben sich zu guter Letzt in einem weiteren Übungskampf ihren Kindern gestellt.

Start in die Bezirksliga 2023 mit Verstärkung in der unteren Gewichtsklasse

Bezirksliga Männer 2023 / 1. Kampftag. Austragungsort: Judo Team Fürth, John-F.-Kennedy Straße, ab 19:00 Uhr

Zum Auftakt in die diesjährige Saison standen am ersten Kampftag die Begegnungen gegen das Judoteam Roßtal (Judobüffel), sowie die Landesligamannschaft des ASV Fürth (Judo Team Fürth) auf der To-Do-Liste.

Verstärkung gab es in unserer Mannschaft, der KG ATV Frankonia / TSV Falkenheim, in der untersten Gewichtsklasse (bis 66 kg) durch einen Neuling im kompetitiven Kampfsport (Gelber Gürtel).

Für beide Begegnungen musste wegen Mangels an Kämpfern in den Gewichtsklassen bis 73 kg und bis 90 kg ein Kämpfer aus der jeweils niederen Gewichtsklasse hochgestuft werden.

In der ersten Begegnung gegen die Judobüffel unterlag der Kassier der Judoabteilung leider erkältungsbedingt seinem Gegner. Der Abteilungsleiter der Judoabteilung erreichte in einer deutlich höheren Gewichtsklasse als üblich einen Sieg und er konnte die Distanz zum gegnerischen Team auf 2:3 verkürzen. Leider wurde die Begegnung bereits im nächsten Wettkampf verloren, woran auch der Sieg in der letzten Begegnung nichts mehr ändern konnte und somit der Endstand 3:4 feststand.

In der Begegnung gegen die Landesligamannschaft Judo Team Fürth konnte Maximilian Koch nach 3:55 Minuten Vollkontakt seinen Gegner erfolgreich bezwingen und die Führung der Mannschaft auf 2:0 ausbauen. Leider konnte in den verbleibenden 5 Kämpfen nur noch ein Sieg verbucht werden, weshalb diese Begegnung ebenfalls 3:4 verloren wurde.

Die Begegnungen dreier Erlanger Mannschaften finden eine Woche später in Erlangen statt, womit die Tabelle noch keinen aktuellen Stand hat

Der nächste Kampftag ist am 17.03. beim TSV Altenfurt.

Für Zuschauer empfiehlt sich der Kampftag am 24.06 beim TV 1848 Erlangen. Dort werden die Bezirksligakämpfe ab 13:00 Uhr als Vorkämpfe zur Judo-Bundesliga ausgetragen, welche im Anschluss stattfindet.

Sportliche Grüße
Alex Koch